Technologien mit Erfahrung
Kontinuierliches Lernen, bewusste Technologieauswahl und der Fokus auf das, was wirklich zählt: Lösungen, die funktionieren.
Mehr als nur Tools
Es geht nicht darum, jede Technologie zu beherrschen, sondern die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe zu wählen.
Objektorientierte Programmierung, funktionale Ansätze, Microservices, serverlose Architekturen – jeder Trend hat seine Berechtigung. Meine Stärke liegt darin, Konzepte zu verstehen, Technologien zu bewerten und pragmatische Entscheidungen zu treffen.
Ich vermeide bewusst den Begriff "Full Stack Developer", weil ich weiß: Der Stack ist nie vollständig. Stattdessen setze ich auf kontinuierliches Lernen und die Fähigkeit, mich in neue Herausforderungen einzuarbeiten – sei es ein neues Framework, ein Cloud-Dienst oder moderne KI-Tools.
KI ist für mich kein Hype, sondern ein Produktivitätswerkzeug – wenn es richtig eingesetzt wird. GitHub Copilot, ChatGPT und andere Tools beschleunigen meinen Workflow, aber die Qualitätskontrolle, Architekturentscheidungen und das kritische Hinterfragen bleiben meine Aufgabe.
Mein aktueller Tech-Stack
Technologien, mit denen ich aktuell am liebsten arbeite – weil sie sich bewährt haben, produktiv machen und zu meinem Entwicklungsstil passen.
Frontend
- ▸ Astro – Mein favorisiertes Framework für performante, statische Websites
- ▸ Svelte & SvelteKit – Für interaktive, moderne Web-Apps
- ▸ TypeScript – Typsicherheit für wartbaren Code
- ▸ Tailwind CSS – Utility-first für schnelles, konsistentes Styling
Backend
- ▸ Node.js – JavaScript auf dem Server, schnell & flexibel
- ▸ PHP – Bewährt, effizient und weit verbreitet
- ▸ Go – Performant für High-Load-Anwendungen
- ▸ Java – Solide für Enterprise-Lösungen
Datenbanken
- ▸ PostgreSQL – Meine erste Wahl für relationale Daten
- ▸ MySQL – Bewährt und weit verbreitet
- ▸ MongoDB – NoSQL für flexible Datenstrukturen
- ▸ Redis – Caching & Session-Management
Cloud & DevOps
- ▸ Cloudflare Pages – Schnelles, globales Hosting für Static Sites
- ▸ Docker – Containerisierung für konsistente Umgebungen
- ▸ AWS / GCP – Cloud-Infrastruktur je nach Bedarf
- ▸ GitHub Actions – CI/CD-Pipelines für automatisierte Deployments
CMS & Tools
- ▸ WordPress – Für komplexe Content-Anforderungen
- ▸ Headless CMS – Contentful, Strapi, Directus
- ▸ Git – Versionskontrolle für alle Projekte
- ▸ VS Code – Meine tägliche Entwicklungsumgebung
KI & Produktivität
- ▸ GitHub Copilot – KI-Unterstützung beim Coding
- ▸ ChatGPT / Claude – Für Recherche, Konzepte & Code-Reviews
- ▸ Cursor IDE – KI-gestützte Entwicklungsumgebung
- ▸ Kritisches Hinterfragen – KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz
Warum genau diese Technologien?
⚡ Performance & Effizienz
Astro, Svelte und moderne Tools sorgen für schnelle Ladezeiten und optimale User Experience – ohne unnötigen Ballast.
🔧 Wartbarkeit & Typsicherheit
TypeScript und klare Architekturentscheidungen machen Code wartbar – für mich und für zukünftige Entwickler.
🌍 Skalierbarkeit & Flexibilität
Cloud-native Ansätze mit Cloudflare, Docker und modernen Datenbanken ermöglichen Skalierung ohne komplexe Infrastruktur.
🤖 KI als Produktivitätsboost
KI-Tools beschleunigen Routine-Tasks, aber Architektur, Qualität und strategische Entscheidungen bleiben in menschlicher Hand.
Tech-Wissen auf Insights
Regelmäßige Artikel zu Technologien, Architektur und Best Practices – aus der Praxis, für die Praxis.
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen
Sie haben eine technische Herausforderung? Ich helfe Ihnen, die richtige Technologie zu wählen und umzusetzen.
Oder rufen Sie mich direkt an: 0381 44 88 40