Zusammenarbeit, die funktioniert

Flexible Prozesse, offene Kommunikation und transparente Abläufe – so arbeiten wir zusammen.

Kein Projekt ist wie das andere

Es gibt keinen Standard-Prozess, der auf jedes Projekt passt. Ein Startup braucht einen anderen Ansatz als ein Mittelständler. Ein technisches Rescue-Projekt läuft anders als der Launch einer neuen Website.

Deshalb arbeite ich agil und reaktiv auf Ihre Bedürfnisse. Manche Kunden brauchen tägliche Updates, andere wollen nur bei Meilensteinen informiert werden. Manche bevorzugen persönliche Treffen, andere arbeiten rein digital. Das alles klären wir zu Beginn – und passen es bei Bedarf an.

Mein Fokus liegt auf der Kommunikation, die nötig ist, um das Projekt erfolgreich zu machen – nicht mehr, nicht weniger. Konzentriertes Arbeiten ist wichtig, aber wenn ein kritischer Fehler auftritt, bin ich auch am Wochenende erreichbar.

Kommunikation nach Ihrem Bedarf

Jeder Kunde hat andere Präferenzen – ich passe mich an, nicht umgekehrt.

Ihre Kanäle

Telefon, E-Mail, Video-Calls – Sie entscheiden, wie wir kommunizieren. Persönliche Treffen bevorzuge ich, wenn Sie im Umkreis sind.

Hinweis: Microsoft Teams versuche ich zu vermeiden, wenn es Alternativen gibt. 😊

Verfügbarkeit

Erreichbar zu Arbeitszeiten, aber bei kritischen Fehlern auch darüber hinaus. Wenn Ihr Business betroffen ist, reagiere ich schnell – auch am Wochenende.

Updates

So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Manche Kunden wollen wöchentliche Status-Updates, andere nur bei Meilensteinen. Das handeln wir gemeinsam aus.

Tools & Plattformen

Ich nutze Git, Ticketsysteme und Projektmanagement-Tools – aber Sie müssen sich nicht einarbeiten. Anforderungen können auch per Telefon oder E-Mail kommen.

Feedback-Kultur

Jederzeit offen für Feedback – zur Zusammenarbeit oder zum Produkt. Änderungswünsche sind normal, aber Lösungen müssen logisch nachvollziehbar sein.

Partnerschaftlich

Wenn es Ihnen gut geht, geht es mir auch gut. Ich bin an Ihrem Erfolg interessiert – nicht nur daran, Stunden abzurechnen.

So läuft ein Projekt typischerweise ab

Kein starrer Prozess, aber ein bewährter Rahmen – angepasst an Ihr Projekt.

1

Erstkontakt & Anforderungsanalyse

Wir sprechen über Ihr Projekt, Ihre Ziele und Ihre Herausforderungen. Je mehr Informationen Sie mir geben, desto besser. Im Gespräch ergeben sich oft neue Anforderungen, die vorher nicht klar waren.

2

Angebot & Abstimmung

Sie erhalten ein realistisches Angebot mit Zeitrahmen und Kosten. Wir klären, wie oft wir kommunizieren, welche Tools wir nutzen und wie Updates ablaufen.

3

Umsetzung & Feedback-Schleifen

Ich arbeite konzentriert an der Umsetzung und gebe Ihnen Updates im vereinbarten Rhythmus. Änderungswünsche sind willkommen, werden aber gemeinsam priorisiert – kritische Fehler zuerst, Nice-to-haves später.

4

Testing & Launch

Gemeinsam testen wir das Ergebnis. Erst wenn Sie zufrieden sind, geht das Projekt live. Danach stehe ich für Support und Wartung zur Verfügung – je nach Vereinbarung.

Was ich von Ihnen brauche

Damit die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert.

Das hilft mir

  • Zugang zu Informationen – je mehr ich über Ihr Business weiß, desto besser
  • Klare Ansprechpartner – wer entscheidet, wer gibt Feedback?
  • Technische Zugänge – Server, CMS, APIs, etc. (wenn nötig)
  • Realistische Zeitplanung – nicht "gestern fertig"
  • Offenheit für Vorschläge – ich bringe Ideen ein, Sie entscheiden
  • Vertrauen – ich arbeite eigenverantwortlich, aber transparent

Nice to have

  • + Persönliche Treffen – wenn Sie im Umkreis sind
  • + Bestehende Dokumentation – wenn es Legacy-Code gibt
  • + Git-Repository – erleichtert Versionskontrolle
  • + Flexibilität bei Tools – aber kein Muss
  • + Partnerschaftliches Mindset – wir ziehen an einem Strang

Priorisierung & Änderungen

Kein Projekt läuft ohne Änderungen. Das ist normal und gehört dazu. Wichtig ist, dass wir gemeinsam priorisieren: Was ist kritisch für Ihr Business? Was kann warten?

Ich arbeite nach dem Prinzip: Kritische Fehler zuerst, dann Features, dann Nice-to-haves. Wenn ein Bug Ihre Wirtschaftlichkeit gefährdet, kümmere ich mich sofort darum – auch am Wochenende.

Bei Änderungswünschen bin ich offen, aber Lösungen müssen logisch nachvollziehbar und langfristig wartbar sein. Ich baue nichts, von dem ich weiß, dass es später Probleme macht. Solche Diskussionen führen wir transparent – Sie entscheiden am Ende.

Klingt das nach einer guten Zusammenarbeit?

Lassen Sie uns unverbindlich sprechen und herausfinden, wie wir Ihr Projekt gemeinsam angehen.

Oder rufen Sie mich direkt an: 0381 44 88 40