Cloud-Lösungen, die passen

Von der Dokumentenverwaltung bis zur Workflow-Automatisierung – moderne Cloud-Anwendungen, DSGVO-konform und mit europäischen Anbietern.

Cloud-Native statt Lift & Shift

Windows-Anwendungen einfach in die Cloud zu verschieben (Lift & Shift) ist selten die beste Lösung. Ich entwickle Cloud-native Apps – modern, wartbar und für die Cloud optimiert.

Lift & Shift (nicht empfohlen)

  • • Windows-Server in der Cloud = teuer
  • • Veraltete Software bleibt veraltet
  • • Hoher Wartungsaufwand
  • • Keine Cloud-Vorteile

Cloud-Native (empfohlen)

  • • Modern, wartbar, skalierbar
  • • Automatisches Backup & Updates
  • • Geringe laufende Kosten
  • • Volle Cloud-Vorteile

Was in der Cloud möglich ist

Cloud-Entwicklung ist ein weites Feld – von Dokumentenverwaltung bis zur vollständigen Prozessautomatisierung.

Dokumentenverwaltung

Zentrale, durchsuchbare Ablage für Dokumente mit Versionierung und Zugriffsrechten.

Workflow-Automatisierung

Prozesse automatisieren, Genehmigungen digitalisieren, Routineaufgaben reduzieren.

Datenverarbeitung

Große Datenmengen strukturieren, analysieren und visualisieren – in Echtzeit.

System-Integration

Verschiedene Tools und Services miteinander verbinden – nahtlos und automatisch.

Backend-Entwicklung

APIs, Datenbanken und Microservices – skalierbar und sicher in der Cloud.

Zentralisierung

Verteilte Systeme zusammenführen, einheitliche Datenbasis schaffen.

Worauf es in der Cloud ankommt

Sicherheit, Verfügbarkeit und DSGVO-Konformität sind nicht verhandelbar.

Sicher

Verschlüsselte Datenübertragung, sichere Authentifizierung und regelmäßige Backups.

EU / DSGVO-konform

Europäische Rechenzentren, DSGVO-konforme Verarbeitung, keine US-Cloud-Anbieter.

Verfügbar

Hohe Uptime, redundante Systeme und schnelle Reaktionszeiten.

Dokumentiert

Klare, verständliche Dokumentation – keine wissenschaftliche Arbeit nötig.

Wartbar

Moderner Code, klare Architektur und einfache Updates – langfristig wartbar.

Skalierbar

Wächst mit Ihren Anforderungen – von 10 bis 10.000 Nutzern.

Europäische Cloud-Anbieter bevorzugt

Ich arbeite bevorzugt mit europäischen Cloud-Anbietern und nutze nur ausgewählte Services der großen Anbieter – nach Best Practice und mit Fokus auf DSGVO-Konformität.

Bevorzugt: EU-Anbieter

  • Hetzner Cloud (Deutschland)
  • IONOS / 1&1 (Deutschland)
  • Scaleway (Frankreich)
  • Exoscale (Schweiz)

Selektiv: Große Anbieter

  • AWS (nur EU-Regionen, selektive Services)
  • Azure (nur EU-Regionen, nach Prüfung)
  • Best Practice statt Vendor Lock-in

Bereit für die Cloud?

Lassen Sie uns über Ihre Cloud-Strategie sprechen. Ich berate Sie zu Technologie, Anbietern und Umsetzung – von der Konzeption bis zum laufenden Betrieb.

Oder rufen Sie mich direkt an: 0381 44 88 40